Die Fahrzeuge

Unsere Fahrzeuge sind das Herzstück der Ein­satz­abteilung – sie brin­gen uns sich­er zum Ein­satz und ermöglichen schnelle, effek­tive Hilfe.

LF 20 KatS (Mercedes-Benz Atego)

Unser Löschgrup­pen­fahrzeug 20 Katas­tro­phen­schutz stammt aus dem Bun­de­spro­gramm und ist viel­seit­ig ein­set­zbar – von Brän­den bis zu Unwet­tere­in­sätzen.
Es ver­fügt über eine umfan­gre­iche Beladung für Brand­bekämp­fung und tech­nis­che Hil­feleis­tung, darunter Pumpen, Motorsä­gen, Beleuch­tung und Stromerzeuger. Das LF 20 KatS wird auch überörtlich einge­set­zt, etwa bei Hochwasser­la­gen oder Großschadensereignissen.


LF 16 

Unser zweites Löschfahrzeug ist ein bewährtes LF 16, das seit fast 30 Jahren zuver­läs­sig im Dienst ist.
Es dient aktuell als Reserve- und Aus­bil­dungs­fahrzeug und wird voraus­sichtlich im kom­menden Jahr durch ein neues Löschfahrzeug ersetzt.


Gerätewagen Logistik (VW Crafter DOKA)

Unser Dop­pelk­a­bi­nen-Crafter wird für logis­tis­che Auf­gaben und Umwel­tein­sätze genutzt – ins­beson­dere bei Sturm, Hochwass­er oder tech­nis­chen Hil­feleis­tun­gen.
Er trans­portiert Mate­r­i­al wie Pumpen, Sägen oder Son­derequip­ment und unter­stützt die Einsatzstellenlogistik.


Mannschaftstransportfahrzeug (VW T6)

Der VW T6 dient als Trans­port­fahrzeug für unsere Ein­satzkräfte.
Er wird für Fahrten zu Ein­sätzen, Lehrgän­gen oder Ver­anstal­tun­gen genutzt und kann bei Bedarf auch kleinere Ein­satza­uf­gaben übernehmen.


Einsatzleitfahrzeug (Mercedes-Benz Vito)

Der Vito ist als Führungs­fahrzeug für unsere Abschnittsleitung / Mes­sein­heit im Löschzug Gefahrgut aus­ges­tat­tet.
Er dient der Ein­satzko­or­di­na­tion und ist mit Funk- und Kom­mu­nika­tion­stech­nik ausgerüstet.